
60-seitiges Artistbook für Andreas Dvořák,
erschienen bei Zeuys Books, 2022

Postkarten für das Musik & Kunst Vermittlungsprogramm KUKUDU – Kunst Kultur & Du,
MKM Musik & Kunst Schulen Management NÖ, 2022
llustrationen: Michael Roher

Berichtslayout zu den Themen Sexualität bei chronischen Erkrankungen und
Sozialer Status und chronische Erkrankungen in Wien 2020, 2022

Spielzeitprogramm als Block für das Kinder- und Jugendtheaterensemble compagnie nik, 2019

Daten und Fakten zur Migration 2019, Stadt Wien, 2019

Grafische Betreuung verschiedener Projekte des European Democracy Labs, 2018/2019
Logo, Flyer, Sticker, Postkarten, Plakate, Banner für
The European Balcony Project – Europe is not about integrating states, but about uniting people
F(EU)TURE FESTIVAL – The European Republic is under Construction
Europa ja – aber wie? – Eine konstruktive Dialogreihe des European Democracy Labs

Zehn Jahre Diversitätsmonitoring der Stadt Wien, 2017

Neujahrsorakel für meine Geschäftspartnerinnen und -partner, 2017

128-seitiger Katalog für das Projekt "Die Ordnung der Dinge – Ortspezifische Kunst für das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern". Mit Beteiligung Studierender und Lehrender der Abteilungen Künstlerische Praxis und Kulturwissenschaft der Kunstuniversität Linz, 2017




118-seitiges Artistbook für Veronika Eberhart,
erschienen im Verlag für Moderne Kunst, 2017

Faltplakat für das Wiener Musiklabel Cut Surface, 2017

Druckssorten (Einladung, Plakat, Broschüre) für "paraphrase documenta" – eine Ausstellung der Studierenden der Malerei & Grafik an der Kunstuniversität Linz, 2017

Einladungskarte zum Drehen, 2017

Jahreskalender 2017, zweifarbiger Risographie-Druck. Realisisiert bei soybot, 2016

Diverse Drucksorten für die Buchhandlung im Stuwerviertel, seit 2016

Broschüre für das EU-Kooperationsprojekt "SWICH – Sharing a World af Inclusion,
Creativity and Heritage", 2016



424-seitiger Katalog begleitend zur Ausstellung "Zelko Wiener – Zwischen 0 und 1" im MUSA,
kuratiert von Ursula Hentschläger und Fina Esslinger. De Gruyter, 2016

Gesehen im Book-Shop im 21er Haus.

Broschüre für das Vermittlungsprogramm der Artothek Krems, 2015/16


Ausstellungskatalog Artist in Residence am Millstättersee, Bildwerk Verlag, 2015/16


Gestaltungskonzept für die EP "Mein Kippenberger Poster" (limitierte Auflage von 300 Stück, Handsiebdruck, inkl. Postkarten-Set, Sticker) veröffentlicht auf Totally Wired Records, Wien, 2015




Ausstellungskatalog der Klasse Experimentelle Gestaltung an der Kunstuni Linz, Sonderzahl Verlag, 2015

Einladung zum CSR-Tag 2015, veranstaltet von respACT, 2015.


Logo-, Schrift- und Webseitengestaltung für das EU-Kooperationsprojekt "SWICH – Sharing a World af Inclusion,
Creativity and Heritage", 2015

Plattencover für die LP "Smile"
Fotos Dominik Danner, Bildbearbeitung Siegfried Füreder, 2015

Dummys für Einladungskarte, 2015

Veranstaltungsplakat für das Stück "It don't mean a thing ...", eine Theaterproduktion der compagnie nik, 2015

16-seitiges Shopping-Magazin plus Gutscheinbeilage für die Rosenarcade in Tulln, 2015


Katalog zur Ausstellung "Hans im Glück" im Kunstraum Niederösterreich, 2014/2015

Grafik und Illustration für Piratenparty im citycenter Amstetten, 2015

Folder zum Thema Impactmessung, herausgegeben von respACT


Folder für den CSR-Tag 2014, herausgegeben von respACT


Berichtslayout, herausgegeben von der Stadt Wien, MA17, 2014



Grafische Betreuung des Theaterensembles compagnie nik

Reiseroute für die Genussmesse FOODITALIA im Oktober 2014 in Wien.



Dot Dash 7"
Plattencover für Dot Dash, veröffentlicht auf Fettkakao im August 2014

Ausstellungskatalog
Der Katalog erscheint begleitend zur Ausstellung "LOVE GAME" im Arthur Schnitzler Park, Baden: Die Ausstellung zeigt dreizehn künstlerische Beiträge von Studierenden der Malerei & Grafik (Leitung Ursula Hübner) an der Kunstuniversität Linz, die sich mit Arthur Schnitzlers Tragikomödie "Das weite Land" auseinandersetzen.


SOS-Tape
Im Zuge des MQ SUMMER OF SOUNDS migriert der TRANSFORMER ins Museumsquartier und verwandelt den Raum D im quartier21 und die eSeL Rezeption tagsüber in einen Umschlagplatz für Ideen und Kulturgütern jenseits von Major-Labels und Unterhaltungsindustrie. Begleitend veröffentlicht das Grazer Label WSMTML ein Split-Tape mit Totally Wired Records.


Katalog "Paintings / Cut Outs"
Grafische Betreuung des Katalogs "Paintings / Cut Outs" von Astrid Esslinger (Umfang 224 Seiten, Ambra Verlag, Erscheinungstermin Juni 2014)

The Drunken Draculas EP
Plattencover für The Drunken Draculas, veröffentlicht auf Totally Wired Records


CityChic
8-seitiges Shopping-Magazin für die Rosenarcade in Tulln, Frühling 2014


Kristy And The Kraks
Gestaltung EP Cover und Merchandise

Comic für das fettkakao Fanzine
Dot Dash Gruppenarbeit

Radkalender 2014, Illustration für den Monat Mai
Teilnehmende IllustratorInnen: Susanne Auer, Katharina Höglinger, Johanna Kurz, Cornelia Rauchbüchl, Marianne Schmollgruber, Ulrike Schraberger, Veronika Schubert, Daniela Starlinger, Heidi Stadler-Wolffersgrün, Albert Waaijenberg, Sindy Zimmermann. Initiiert und realisiert von Johanna Kurz.



CD für The Boys You Know
CD-Gestaltung (Digipack mit Poster) für das Debütalbum der österreichischen Band The Boys You Know, 2013

Dot Dash LP
Plattencover für Dot Dash, veröffentlicht auf Totally Wired Records

TWR Textilien
Grafische Betreuung von Totally Wired Records seit Gründung 2012


Theater Stückwerk, seit Gründung 2010
Grafische Betreuung (inkl. Internetauftritt) des Theaters Stückwerk

MKH-Zine, Broschüre, Medien Kultur Haus Wels, 2013
Mindestens vierteljährlich erscheint das mkh°ZINE. Jede Ausgabe ist einem Thema gewidmet. Neben arrivierten AutorInnen, FotografInnen und GrafikerInnen, sind es besonders die Beiträge junger Leute, die das kleinformatige Zine besonders machen.




Transformer, Gestaltungskonzept, seit März 2013
#DIY Culture #Vinyl #Tapes #Zines #Coffee #Cake


MA17, Diversitäts-Monitor, Berichtslayout, 2012
diverse Grafik für die MA17 seit 2010


wonderland – platform for european architecture, Faltblatt, Einladungskarte, 2011

Projekt LOVE_, diverse Drucksorten, 2010 bis 2012
LOVE_ ist ein Ort für Kunst, der viel mit uns zu tun hat, in dem wir unsere Arbeiten zeigen, KünstlerInnen, die wir mögen und wichtig finden, ausstellen, und Dinge so diskutieren, wie es uns gefällt. Dieser Radius erweitert sich in allen relevanten Belangen, beispielsweise werden MalerInnen zu KuratorInnen und AusstellungsmacherInnen, aber auch zur Reinigungskraft und BierlieferantIn. Natürlich steckt in so einer Aktion wohl auch was von einer Reaktion.
(aus: Malmoe, im Interview mit Holger van Dordrecht, März 2013)

vierteljährlich erscheinender Kulturkalender fürs Fleisch Magazin, 2010
Grafik, Illustration, Artdirektion für Fleisch von 2009 bis 2012


What you really need, diverse Drucksorten, Medien Kultur Haus Wels, 2009
What you really need schafft für zwei Monate eine Ausnahmesituation vom künstlerischen, vom veranstalterischen, vom gesellschaftlichen Alltag. DenkerInnen und/oder ProduzentInnen verfügen über mehr Zeit als üblich für eigenes und kollektives Arbeiten; MKH-AktivistInnen haben außergewöhnlich viel Zeit und Raum für eine radikal neue Situation. Darüber hinaus: „Wels, die Stadt“ hieß ein alter, nichts sagender Marketingsslogan. Er charakterisierte Wels als Modellort des Mittelmaßes bzw. des Durchschnitts für Produkteinführungen – und außerdem als typische zweitgrößte Stadt. Der Analyse, der Interpretation und der Intervention sind sohin Tür und Tor geöffnet. Wollen wir sie hereinlassen?